
Hepar sulfuris Pentarkan®
bei Hauterkrankungen mit Eiterungen
Hepar sulfuris Pentarkan® enthält fünf Wirkstoffe, die sich bei der Behandlung von chronischen Hauterkrankungen mit Eiterungen ergänzen. Die Bestandteile Hepar sulfuris und Calcium hypophosphorosum finden bei schlecht heilender Haut mit Neigung zur Eiterung Anwendung.
Hepar sulfuris beschleunigt das Reifen und den Eiterausfluss und fördert zusammen mit Calcium hypophosphorosum die rasche Abheilung des Hautdefektes. Apis mellifica lindert Rötung und Schwellung der Haut. Die Bestandteile Echinacea und Silicea steigern die Abwehrleistung des Körpers und fördern die Heilung chronischer und chronisch-rezidivierender Infekte. Hepar sulfuris Pentarkan® ist somit gut zur Behandlung von chronischen Hauterkrankungen mit Eiterungen geeignet.
Wirkstoffe: Hepar sulfuris Trit. D5, Calcium hypophosphorosum Trit. D2, Apis mellifica Trit. D5, Silicea Trit. D5, Echinacea Trit. D1
Hinweis: Enthält Laktose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!
Darreichungsform: Tabletten
Packungsgröße: 200 Stück | Unverbindliche Preisempfehlung: 15,50 € | PZN: 3216551
Pflichttext:
Hepar sulfuris Pentarkan®
Enthält Laktose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Chronische Hauterkrankungen mit Eiterungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe
(Stand: Febr. 2008)